Kompetenz aus einer Hand Steuerberatung –
Wirtschaftsprüfung – Rechtsberatung
Im Jahr 1932 entschloss sich die Handwerkskammer Karlsruhe, eine organisationseigene Buchstelle zu betreiben. Den Handwerksbetrieben sollten Hilfen und Dienstleistungen bei der Führung ihrer Firmenbücher sowie der Erstellung von Bilanzen und Steuererklärungen geboten werden. Daneben stand das Angebot, sie bei Angelegenheiten mit den Finanzbehörden zu beraten und zu vertreten.
Die erfolgreich arbeitende Buchstelle wurde 1938 in die Rechtsform der GmbH umgewandelt. Von diesem Zeitpunkt an gab es die Buchstelle des badischen Handwerks, dessen alleiniger Anteilseigner die Handwerkskammer Karlsruhe war. Mit Genehmigung der Alliierten wurde der Betrieb der Buchstelle bald nach dem Krieg wieder aufgenommen. Zuvor war den vier badischen Handwerkskammern ihr Eigentum an dem Unternehmen zurückgegeben worden.
Im Jahr 1949 erwarben die Herren Dr. Rothe, Schmidt und Koltermann die Rechte der Handwerkskammern. Mit Wirkung vom 1. Januar 1950 nahm dann die von ihnen ins Leben gerufene Firma Buchstelle Oberrhein GmbH, Buchführungs- und Steuerberatungsgesellschaft die Arbeit auf. Diese erweiterte sich auf alle mittelständischen Unternehmen.
Heute lautet die Firma Buchstelle Oberrhein GmbH, Steuerberatungsgesellschaft. Wir bieten unseren Kunden eine Beratung in allen Kernbereichen an, die für eine erfolgreiche Unternehmensführung notwendig sind. Ein wichtiges Element ist die bereits seit 1999 bestehende enge Kooperation mit der Anwaltskanzlei Honold & Partner in Karlsruhe. Dadurch können unsere Mandanten sowohl in steuerlichen als auch in anwaltlichen Fragen umfassend beraten und unterstützt werden.
Im Jahr 2001 erfolgte die Ausgliederung des Bereiches Wirtschaftsprüfung in die neu gegründete Firma BUP Treuhand GmbH. Das ermöglicht eine klare Trennung von Prüfungs- und Beratungsmandanten. Seit 2006 besteht zusätzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der Labedzki GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Gründung einer organisationseigenen Buchstelle der Handwerkskammer Karlsruhe.
Pfauenstraße 1
76199 Karlsruhe
0721 / 98842 - 42
Weitere Regionen
Webdesign realisiert von Online Marketing Agentur ALMARON Impressum I Datenschutz